1919

• Neuorganisation des Vereins durch aus dem Krieg zurückgekehrten Fussballern


1920

• Teilnahme an der 1A-Klasse Gau-Göltzschtal & Erreichen des 6.Platzes


1921

• Teilnahme an der 1A- Klasse Gau-Göltzschtal

Die Saison wurde mit dem 8.Platz abgeschlossen.

Die gesamte Spielzeit wurde kreisweit von Protesten & Protestverhandlungen begleitet. Alleine in der 1A-Klasse gab es 6 Proteste, an 3 von diesen war der FC Dorfstadt beteiligt.

 

1922

• Teilnahme an der 1A-Klasse Gau-Göltzschtal & Erreichen des 7.Platzes


1925

• Anwachsen der Mitgliederanzahl auf ca.60

Als Vergleich dazu zählte die SpVgg Falkenstein in diesem Jahr bereits 312 Mitglieder.


• Begehren nach einem neuen Spielfeld

Da die Sportanlage an der "Alten Brauerei"  in einem sehr schlechten Zustand war, und den Anforderungen nicht mehr standhielt, wurde durch den damaligen Vorstand ein Begehren nach einem neuen Spielfeld an den Gemeinderat gestellt.

Dem konnte aus finanziellen Gründen nicht stattgegeben werden.


• Der 1.große Erfolg

Die 1.Jugendmannschaft konnte in der Spielklasse Gau-Göltzschtal den Meistertitel erringen.


1927

• Neubau der Sportanlage mit Zuschauerterrassen am heutigen Standort

Nur auf Drängen des neu gewählten Bürgermeisters wurde ein neuer Sportplatz an der Ziegengasse errichtet. Im Stadtanzeiger war zu lesen: "Der Gemeinderat tagte bis weit in die Nacht und konnte keinen Entschluss fassen."

Die Bauart war ein sogenannter Schlackeplatz, was ein ganzjähriges Bespielen ermöglichte. Eine solche Ausführung war zu damaliger Zeit im Umkreis der Stadt Falkenstein der einzige Platz dieser Art.

Aufgrund dieser Besonderheit wurde der Platz einigemale auch von anderen Vereinen genutzt, u.A. der SpVgg Falkenstein, welche damals in der Gau-Liga Sachsen gegen Mannschaften wie z.Bsp. VfB Leipzig, Dresdner SC oder Chemnitzer FC spielte.

Der ehemalige Sportfreund Roland Taubner berichtet z.Bsp. von einem Spiel gegen den Dresdner SC, welcher zu damaliger Zeit 5 aktuelle Nationalspieler stellte, u.A. einen Spieler namens Helmut Schön, welches von ca.2000 Zuschauern begleitet wurde.

 

1928 - 1932

• weiterer Zulauf an Mitgliedern

Genaue Mitgliederzahlen sind leider nicht überliefert.

 

• Verlust der besten Spieler durch Abwerben größerer Vereine

 

• Abstieg aus der 1A-Gau-Klasse Vogtland in die 1B-Gau Klasse Vogtland