1933

• Abschluß der 1B-Gau-Klasse Vogtland mit dem letzten Platz der Meisterrunde

 

• Einführung der Einheitssatzung

Aufgrund der neuen politischen Verhältnisse erfolgte die Einführung einer neuen Struktur des Fussballs durch den DFB. Darüberhinaus wurden die Bezirks- & Kreisligen neu eingeführt.

Die Kreisklasse wurde aus den Staffeln Plauen & Göltzschtal gebildet.

 

1934

• Teilnahme am Spielbetrieb mit 2 Männer & 4 Jugendmannschaften

 

• Wahl & Bestätigung des Vorstands

Ein Auszug der Presse: "Die Sportarbeit konnte ständig und stetig forgeführt werden."

 

• Weiterer Verlust an Spielern und Talenten

u.A. 4 Spielertalente der Jugend an die SpVgg Falkenstein


1938 / 39

• Erreichen des 6.Platzes der 1.Kreisklasse

Diese Platzierung ist aus der Sicht beachtlich, da in dieser Klasse zu dieser Zeit Vereine wie z.Bsp. VfB Auerbach, SpVgg Falkenstein und Teutonia Netzschkau spielten, und man sozusagen als "Underdog" fungierte.


1939 / 40

• Ausbruch des 2.Weltkrieges

Vermehrt mussten Vereinskameraden den Kriegsdienst antreten, dadurch verringerte sich die Mitgliederzahl ständig.

 

• Erwähnung im "Handbuch für die sporttreibenden Vereine & Gemeinschaften"

Im Jahre 1940 wurde der Verein im o.g. Handbuch des "Reichsbundes für Leibesübungen" erwähnt. Unter anderem wurde vermerkt das als Vorstand  Kurt Mach und Hans Eismann fungierten. Desweiteren wurde von der Sportanlage an der Ziegengasse für 100 Personen, dem Vereinstreff "Gasthof Kleber", sowie weißen Hosen & blauen Trikots mit weißen Schrägstreifen berichtet.


1941

• nahezu zum Erliegenkommen des Spielbetriebs durch den 2.Weltkrieg

Durch Kriegsdienst kam der Spielbetrieb im Männerbereich so gut wie zu Erliegen, lediglich im Jugenbereich konnte der Spielbetrieb geregelt fortgeführt werden.


1942

• Erreichen des 4.Platzes der A-Jugend  in der Gau-Meisterschaft Bann 106

Diese Spielklasse ist gleichzusetzen mit der heutigen Kreismeisterschaft Auerbach. Sieger dieser Kreismeisterschaft wurde die SpVgg Falkenstein.


1945

• Kriegsende & politische sowie gesellschaftliche Wirren

Im Zusammenhang des Kriegsendes und der politischen Änderungen wurden durch den allierten Kontrollrat sämtliche Vereinsunterlagen und Vereinsvermögen der bestehenden Vereine beschlagnahmt.

Leider ist von diesen Unterlagen kaum etwas erhalten geblieben bzw. auffindbar.


• Anordnung zur Auflösung des Vereins durch den allierten Kontrollrat