1992
• Neugründung des Vereins als FC 08 Dorfstadt e.V.
Aufgrund der deutschen Wiedervereinigung und der damit verbundenen Änderungen im Vereinswesen wurde der Verein neu gegründet. In den Vereinsnamen aus Gründerzeit wurde die Jahreszahl 08 für das
Gründungsjahr 1908 integriert.
Als Vereinsfarben wurden die Traditionsfarben Blau & Weiß angenommen.
1993
• offizielle Teilnahme am Spielbetrieb als FC 08 Dorfstadt e.V.
1993 / 1994
• Änderung der Klasseneinteilungen durch den Fußballkreisverband Göltzschtal
Aufgrund der Einbeziehung der Vereine aus dem Kreis Reichenbach in den Göltzschtalkreisverband erfolgte eine Neueinteilung der Spielklassen.
Fortan wurde in einer Kreisliga sowie 2 Kreisklassen gespielt.
Leider erfolgte für den Verein lediglich die Einteilung in die 2.Kreisklasse.
1996
• Wiederbegründung einer Jugendmannschaft
Nach mehreren Jahren ohne eigene Jugendmannschaft wurde eine A-Jugend Mannschaft gegründet und nahm am regulären Spielbetrieb teil.
1997
• Gründung einer weiterenJugendmannschaft
In diesem jahr wurde eine B-Jugend Mannschaft gegründet und im regulären Spielbetrieb gestellt.
1998
• Umbau & Modernisierung der Sportanlage
Da der Rasenplatz nach Jahren der Nutzung stark in Mitleidenschaft gezogen war musste eine Modernisierung stattfinden. Diese erfolgte von Mai bis September. Ursprünglich sollte ein 2.Spielfeld
angelegt werden, was jedoch aufgrund schwieriger Grundstücksverhältnisse nicht realisiert werden konnte. Daraus resultierend wurde das vorhandene Spielfeld in einer Ausführung mit Kunstrasen
erneuert. Da dieser ganzjährig bespielbar, und einer der wenigen in dieser Ausführung im Kreis war, nutzten auch andere Vereine die Anlage.
So trainierten unter anderem die Oberligamannschaften des VfB Auerbach sowie des FSV Zwickau auf diesem Platz, die A-Jugend Mannschaft des TSV 1860 München führte ein Freundschaftsspiel durch.
2000
• Umbau & Erweiterung des Vereinsheimes
Von April bis Juni wurde das Vereinsheim umgebaut sowie erweitert. So wurde z.Bsp. ein Vereinszimmer angebaut sowie zusätzliche Mannschaftskabinen und Duschräume geschaffen. Ein beträchtlicher
Anteil der Arbeiten wurde durch Vereinsmitglieder durchgeführt. Damit entstand das Vereinsheim wie es in seinem jetzigen Erscheinen besteht.